Fatin Zorlu

Politiker und Diplomat

* 20. April 1910 Istanbul

† 16. September 1961

Wirken

Fatin Rüschdü Zorlu wurde am 20. April 1910 in Istanbul geboren und besuchte dort das Galata-Saray College. Später studierte er Jura an der Universität Genf und besuchte danach die Hochschule für politische Wissenschaften in Paris.

Im Jahre 1932 trat er in den auswärtigen Dienst seines Landes ein. 1934, bezw. 1936 nahm er an der Londoner Abrüstungskonferenz sowie der Konferenz in Montreux teil. 1938 wurde er Leiter der Türkischen Delegation beim Völkerbund. Im nächsten Jahr ging er als Botschaftssekretär nach Paris und 1942 als Botschaftsrat nach Moskau bezw. Kujbischew, wohin die russische Regierung sich vor den Deutschen zurückgezogen hatte. Er fungierte hier zeitweise als Geschäftsträger. Seit 1943 Generalkonsul in Beirut, kehrte er 1946 nach Ankara zurück, um Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung im türkischen Außenministerium zu werden. In den Jahren 1947-1948 vertrat er die Türkei auf mehreren Konferenzen der OEEC und auch auf der Handelskonferenz der UNO in Habanna, ein Jahr später auf der Europäischen Wirtschaftskonferenz in Paris. Seit 1948 war er auch stellvertretender Generalsekretär des türkischen Außenministeriums.

Vorübergehend wurde Z. 1952 zum ständigen Vertreter der Türkei beim Nordatlantikrat ernannt. Als Mitglied der demokratischen Fraktion saß er ab Mai 1954 im ...